|
CD Albéniz-Guitar-Duo: Mosaique, FCD 97799 (Fono) |
Zupfmusik Magazin Nr. 3, August 1997 |
|
Albéniz-Guitar-Duo bot Gitarrenmusik |
Honnefer Volkszeitung, 10. März 1997 |
|
Fingerakrobatik auf sechs Saiten |
Rhein Zeitung Fr., 28. Juni 1996 |
|
Gitarrenklänge unerwarteter Vielfalt |
Die Rheinpfalz, 13. März 1995 |
|
Wienerisch |
Böblinger Zeitung, 15. Februar 1995 |
|
Virtuos aufgespielt |
Gänbote, 13. Februar 1995 |
|
Ein Erlebnis brillianter Gitarrenklänge |
Engen, 03. Februar 1995 |
|
Klares Spiegelbild der Gitarrenmusik gezeigt |
Allgemeine Zeitung, 04. Oktober 1994 |
|
Gezupft, geschnalzt, geschrien |
Öffentlicher Anzeiger, 04 Oktober 1994 |
|
Gitarren-Konzert auf höchstem Niveau |
|
CD Albéniz-Guitar-Duo: Mosaique, FCD 97799 (Fono)
|
...atmen im Zusammenspiel vieler heikler Stellen wie aus einem Guß...
...Die musikalischen und gitarristischen Gestaltungen kommen dabei vom Duo mit viel Gespür zur Geltung...
Als sehr bedeutendes, sicher zu selten gespieltes Originalwerk darf das Grand Duo von Napoléon Coste gelten.
Mit der großen Anlage der Ecksätze sowie der detaillierten Gestaltung der langsameren Partien setzt sich das
Duo mit überzeugendem Ergebenis auseinander. Hier kommen das Gefühl für große Formen sowie romantische Längen
melodiöser Phasen ebenso zur Geltung wie die Arbeit am Detail...
In die ernsthafte Auseinandersetzung eines neuen Albéniz-Duos mit den genannten bedeutenden Werken sollte
man reinhören.
|
< |
|
|
Albéniz-Guitar-Duo bot Gitarrenmusik
|
Virtuoses und Sensibles für zwei Zupfinstrumente.
Überaus großes Publikumsinteresse in der Telekom-Akademie.
...erwiesen sicch als professionelle Meister ihres Instruments und ihrer Musiksparte.
Seltenes klassisches Klangerlebnis
Kennern der Szene ist das Albéniz Guitar Duo bereits seit längerem ein Begriff, gelten die
beiden doch als als das bekannteste Gitarren-Duo Deutschlands. In wechselnden Besetzungen
gastiert das Duo seit 1985 in renommierten Konzertsälen ganz Europas. Runde 500 Auftritte
konnten seither absolviert werden.
Burkhard Wolk und Reiner Stutz zeigten sich wahrhaftig als Meister Ihres Faches und verstanden
es auch in Engen, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
|
< |
|
|
Fingerakrobatik auf sechs Saiten
|
Gitarren-Duo „Albéniz" beeindruckte durch seine Virtuosität
BAD NEUENAHR. Wer geglaubt hatte, der Klang zweier Gitarre könnte keinen
Konzertsaal akustisch füllen, sah sich eines besseren belehrt. Burhard
Wolk und Reiner Stutz, die man unter der Bezeichnung „Duo Albéniz" seit
langem bestens kennt, verwirrten und verwöhnten auch an diesem Abend immer
wieder durch ihr feingliedriges Fingerspiel auf den ssech Saiten und ihr
feinsinniges Gespür für die Gitarrenmusik.
Sie beeindruckten durch ihr faszinierendes „blindes" Verständnis füreinander
und durch außerordentlich „weiche" Tongebung. Kein Wunder : Die beiden seit
eine Reihe von Jahren musikalisch eng verbunden, haben in allen großen
Konzertsälen erfolgreich gastieert und zahlreiche CDs in eindrucksvoller
Qualität produziert. Ferner haben sie vorzügliche Instrumente zur Hand,
eines von Ignacia Fleta aus Barcelona, das andere vom Pariser Daniel
Friedrich... äußere Garanten für ein künstlerisches Erlebnis...
|
< |
|
|
Gitarrenklänge unerwarteter Vielfalt
|
Albéniz Gitarrenduo begeisterte im Kurzentrum
.. Die Gitarristen warnten vorsorglich vor Leo Brouwers 1973 entstandenem
Werk „Per suonare a due": es habe keinen Rhythmus und keine Melodie, es sei
ebenso intelligent wie dissonant und chaotisch, man werde ja hören. Das tat
man: Trommelfelle kräuselten sich, kleine graue Zellen kamen aus dem Staunen
nicht heraus. Fantastisch unter Einbeziehung von Klatschen und Klopfen,
Flüstern und Rufen, Schnalzen und Pfeifen serviert wurde eine Kostbarkeit.
Das Publikum war schlichtweg begeistert. Diese Duo zu genießen war ein Geschenk:
souveräne Interpreten gleicher Auffassung und folglich gleicher Aussage
präsentierten Gitarrenklänge unerwarteter Vielfalt.
|
< |
|
|
Wienerisch
|
Ihre spielerische Stärke bewiesen die weitgereisten Gitarristen mit Werken
der Romantik, dem originalen „Grand Duo" des Franzosen Napoléon Coste oder den
vier sehr gitarrenmäßig empfundenen Klavierstücken des Spaniers Enrique Granados.
Hier ergaben die vollgriffigen Sätze eine große klangliche Dichte und Substanz.
Burkhard Wolk und Reiner Stutz überzeugten ebenso in den virtuosen Passagen wie
in den Fragen der Gestaltung und im perfekten Zusammenspiel.
|
< |
|
|
Virtuos aufgespielt
|
Albéniz-Duo in der Alten Turnhalle
Virtuoses Gitarrenspiel zeigte das Albéniz Guitar Duo am Samstag in der Herrenberger
Alten Turnhalle. Im Rahmen der städtischen Konzertreihe demonstrierten Burkhard Wolk
und Reiner Stutz die klanglichen Möglichkeiten Ihres Instrumentes. Rund 280 Zuhörer
waren begeistert.
„Fliegende Hände bewies das Albéniz Guitar Duo bei einer Komposition des Impressionisten
Mario Gangi, der sich in seinem Werk von der feurigen Folklore Andalusiens beeinflussen
ließ. ..... Mit romantischer Musik von Enrique Granados präsentierte sich das Albéniz
Guitar Duo dann abschließend noch einmal als homogene Partnerschaft. In der abwechslungsreichen
Sequenz variierten die Gitarristen zwischen meditativ-melancholischem Spiel und virtuoser
Handarbeit
|
< |
|
|
Ein Erlebnis brillianter Gitarrenklänge
|
Toller Saisonauftakt mit dem „Albéniz-Guitar-Duo"
Die beiden Künstler begeisterten das Publikum vor allem durch ihre Spielfreude und Souveränität.
|
< |
|
|
Klares Spiegelbild der Gitarrenmusik gezeigt
|
Mit Albéniz Guitar Duo ein Glücksgriff gelungen
Eines ist sicher: mit der Verpflichtung des „Albéniz Guitar Duos" ist der Konzertgesellschaft
Bad Kreuznach ein seltener Glücksgriff gelungen. Vor vollem Haus faszinierten die beiden
Gitarrensolisten Reiner Stutz und Burkhard Wolk mit einem mehr als respektablen Programm.
Die Gitarren waren zu jedem Zeitpunkt von denkbar wünschenswerter Prägnanz und Durchsichtigkeit.
Vor allem ließ das Duo durch die selten zu hörende Prägnanz der Ausführung aufhorchen.
|
< |
|
|
Gezupft, geschnalzt, geschrien
|
Albéniz Guitar Duo spielte Barockes und Avantgardistisches
... sprang der Funken bei der Suite Spagnola des zeitgenössischen Mario Gangi direkt über.
Auch die vier „Danzas Espagnolas" op. 37 von Enrique Granados wurden äußerst sensibel
vorgetragen und waren so bestens geeignet, den Zauber der Gitarre zu erleben.
|
< |
|
|
Gitarren-Konzert auf höchstem Niveau
|
Sehnsucht nach dem Süden geweckt
Reiner Stutz und Burhard Wolk präsentieren in einem ideenreichen und gefühlvollen
Zusammenspiel unter anderem Kompositionen aus der Renaissance, der Frühromantik
und impressionistische Werke des spanischen Komponisten Saac Albéniz sowie Präludien
und Fugen für zwei Gitarren des italienischen Komponisten M.Castelnuovo Tedesco...
|
< |
|